Der Katholische Hospizverein Marsberg e.V.
begrüßt Sie auf seiner Homepage!
Der Hospizverein Marsberg hat sich einer umfassenden Hospizarbeit verpflichtet, die unabhängig von Konfession, Nationalität und Alter kostenlos angeboten wird.


Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Weitere Informationen zur Charta finden Sie unter
Aktuelles aus dem Hospizverein Marsberg
Der Katholische Hospizverein Marsberg e.V.
begrüßt Sie auf seiner Homepage!
Der Hospizverein Marsberg hat sich einer umfassenden Hospizarbeit verpflichtet, die unabhängig von Konfession, Nationalität und Alter kostenlos angeboten wird.


Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Weitere Informationen zur Charta finden Sie unter
Aktuelles aus dem Hospizverein Marsberg
KONTAKTIEREN SIE UNS:
![]() |
Wir beraten im Rahmen einer hospizlichen Begleitung und palliativen Versorgung. |
![]() |
Wir informieren über Möglichkeiten in der letzten Lebensphase. |
![]() |
Wir geben Hilfestellung bei der Organisation der Versorgung Zuhause. |
![]() |
Wir finden gemeinsam Lösungswege. |
Wünschen Sie sich Hilfe, Unterstützung oder Informationen zu unserer Arbeit?
Rufen Sie uns gerne an:
+49 175 745 00 68
KONTAKTIEREN SIE UNS:
![]() |
Wir beraten im Rahmen einer hospizlichen Begleitung und palliativen Versorgung. |
![]() |
Wir informieren über Möglichkeiten in der letzten Lebensphase. |
![]() |
Wir geben Hilfestellung bei der Organisation der Versorgung Zuhause. |
![]() |
Wir finden gemeinsam Lösungswege. |
Wünschen Sie sich Hilfe, Unterstützung oder Informationen zu unserer Arbeit?
Rufen Sie uns gerne an:
+49 175 745 00 68
Die Hospizidee
Der Begriff „Hospiz“ leitet sich ab vom lateinischen Wort Hospes = der Gast. Im Mittelalter entstanden Orte der Gastfreundschaft, Herbergen, die an Pilgerwegen lagen und den Menschen Unterstützung, Wegzehrung und Übernachtungsmöglichkeiten anboten. Daraus entwickelten sich später die Hospitäler, die nicht zuletzt insbesondere Schwerstkranken und Sterbenden Hilfe und Unterstützung anboten.
Heute bedeutet Hospizarbeit, stationär wie auch ambulant, Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen, um ihnen ein Sterben in Würde und Geborgenheit zu ermöglichen. Daneben kann die Hospizarbeit die Angehörigen zeitweise entlasten und in der Zeit der Trauer Beistand anbieten.
Das gesamte Angebot der Hospizarbeit ist unabhängig von Geschlecht, Alter, Religionszugehörigkeit und Nationalität.